Zu den Brakteatenabdrücken auf der alten Kirchenglocke von Groß-Apenburg


(von A. Eberhagen) Auszug aus dem 70. Jahresbericht des "Altärkischen Vereins für vaterländische Geschichte zu Salzwedel e.V. 1994

Seite 34

In diesem Zusammenhang fällt dem Leser von Bekmanns "Beschreibung ..." aus dem Jahre 1753 sofort dessen Bemerkung über die alte Pfarrkirche ein /33/: "Der Thurm ist mit schiefer gedekket, und hat unter andern eine glokke, welche 1334 gegossen worden, und die auf mehren glokken stehende aufschrift hat: O Rex gloriae Christe veni cum pace." Bei dieser Angabe verblüfft ganz besonders das genannte Gußjahr, das - wie eine Besichtigung vor Ort sofort ergibt /40/ - auf der Glocke selbst tatsächlich überhaupt nicht verzeichnet ist, andererseits aber von dem seinerzeitigen Gewährsmann Bekmanns in Apenburg (Pastor Johann Heinrich Schwerdt) nachprüfbarerweise /41/ genau so mitgeteilt worden war (also kein Druckfehler bei Bekmann !). Falls dieses Gußjahr nun korrekt wäre, müßte die Glocke die Ortszerstörung i.J.1343 überstanden haben, und tatsächlich könnten ihre jetzt noch offensichtlichen, schweren Beschädigungen - vollständiger Verlust von zweien der vier Kronenhenkel, etwa handflächengroß herausgebrochenes Randstück auf der Nordseite der Glocke - darauf hindeuten, da8 sie ehemals eine grobe Gewalteinwirkung (Absturz aus größerer Höhe ?) erlitten hat (vergl. dazu z.B. auch die Angaben von Pastor Gustav Tiedemann, Groß-Apenburg /40/).
Sowohl bei Bekmann(1753) /33/ als auch bei Pastor Tiedemann( 1956) /40/ findet sich jedoch kein Hinweis auf die drei Gruppen von insgesamt fünfzehn Brakteatenabdrücken, die sich zu jeweils fünf Stück in kreuzförmiger Anordnung (1x oben, 1x rechts, 1 x unten, 1x links, 1x mitte) auf der Ost-, der Süd- und der Westseite in der äußeren Haut der Glockenflanke befinden; auf der Nordseite fehlen sie. Derartige Abdrücke von zeitgenössischen Brakteaten erscheinen ja des öfteren auf mittelalterlichen Glocken; eines der bekanntesten Beispiele dafür ist die sog. "Hermanus - Glocke" von Rohrberg/Krs.Klötze, die laut vorhandener Inschrift i.J.1337 gegossen wurde und in deren obere Außenhaut vor dem Guß zwei verschiedene Brakteaten hineingedrückt worden sind /42/. Verständiicherweise leidet nun jedoch in der Regel das Abdrucksbild der Brakteaten durch den Gußprozeß ganz erheblich, weshalb im allgemeinen die dafür verwendeten Originale auf der späteren Glocke nur noch mehr oder weniger unsicher, schlimmstenfalls gar nicht mehr zu identifizieren sind, vorausgesetzt, sie sind - z.B. durch neuzeitliche Funde - überhaupt je wieder aufgetaucht oder sonstwie bekannt geworden. Grundsätzlich aber bieten diese fünfzehn Abdrücke von - wie sich herausstellt, anscheinend tatsächlich verschiedenen! - Brakteaten die

35

Chance, das Alter der Apenburger Glocke durch Ermittlung des "jüngsten" von ihnen neu einzugrenzen und damit evtl. unabhängig zu werden von der hinsichtiich ihres Ursprungs nicht nachprüfbaren und somit unsicheren Aussage darüber bei Bekmann/Schwerdt /33/, /41/.
Für entsprechende Untersuchungen wurden mit Hilfe einer 1/50 mm starken Aluminiumfolie (Alu-Haushaltsfolie) von jedem der Brakteatenabdrücke auf der Glocke durch starkes Anpressen mit dem Daumen mehrere und in der Tat jeweils sehr brauchbare Abdruck-"Prägungen" hergestellt und dann als Grundlage bei der Suche nach dazu passenden OriginaIbrakteaten (Vorlagen aus der eigenen Sammlung, aus der Literatur, aus Auktionskatalogen etc.) verwendet. Die Ergebnisse werden hier in Form von Nachzeichnungen durch den Autor /43/ am Beitragsende für die einzelnen Fünfergruppen im Osten, Süden und Westen der Glocke mitgeteilt und nunmehr anschließend näher erläutert:


- 36 -
A. Brakteatenabdrücke auf der Glockenostseite



                         
                 
                         



I. Position: Osten/oben


Dieser relativ deutliche Abdruck stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem bekannten Brakteaten aus dem Braunschweiger Gebiet, beschrieben und zugeordnet z.B. von:

                         



1) Fiala(1910);Nr.373-375(Tfl.VI/35); geprägt unter:Herzog Albrecht d.Große
        v.Braunschweig (1252-1279)
2) Welter(1971);Nr.221 (Tfl.lX/221); geprägt unter: Herzog Albrecht d.Große
        v.Braunschweig (1252-1279)
3) Fd.v.Cösitz(1908)(vergraben vor Mitte d.14.Jh.);Nr.94(Tfl.175/39);
        geprägt von: Stadt Braunschweig
4) Denicke(1988);Nr.289(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig
        (1294(?)-1412), jedoch:"Möglicherweise noch eine herzogliche
        Prägung"!
5) Slg.Bonhoff(1977);Nr.406(m.Abb.); geprägt unter: Herzog Albrecht Magnus
        v.Braunschweig (1252-1279)

Summa:
Wahrscheinlich herzogliche Prägung in Braunschweig in der 2.Hälfte des 13.Jahrhunderts.


II. Position: Osten/rechts


Der nur mäßig prägnante Abdruck ließ sich trotz seiner vorhandenen Struktur mit vertretbarer Wahrscheinlichkeit keinem der vielen überprüften Originale unmittelbar zuordnen. Als Prägebildtypen kommen u.a. in Frage:
a) 1) Fd.v.Brümmerlohe(1922) (vergraben um 1240);Nr.8(Tfi.247/8); geprägt von: Erzbistum Bremen o.Bistum Minden/Verden 2) Jungk(1875);Nr.14(oder 15)(Tfl.1/14 oder 2/15); geprägt: wahrscheinl. im Erzbistum Bremen (1.Hälfte d.13.Jhs.) 3) Jesse(1967);Nr.139(m.Abb.); geprägt in: Bremen unter Erzbischof Siegfried (1179-1184) b) 1) Fd.v.Brümmerlohe(1922)(vergraben um 1240);Nr.23(m.Abb.); geprägt in: Salzwedel 2) Eberhagen(1987);Nr.67(Tfl.lV/67); geprägt in: Salzwedel (um Mitte d.13.Jhs.)

Eine etwas entferntere Typenähnlichkeit besteht auch mit:
c) 1) Thormann(1976);Nr.279(Tfl.XII/279), geprägt unter: Nachfolger v. Fürst (Graf) Heinrich I. v. Anhalt (2.Hälfte d.13.Jhs.)
(o.ä.: Thormann(1976);Nr.276 - 278a)

- 37 -


Summa:
Herkunft des Originals unklar; Prägezeit entsprechend dem anscheinend vorliegenden Brakteatentypus wohl etwa um Mitte des 13.Jahrhunderts.

III. Position: Osten/unten


Die zwar recht profilierte, sich jedoch nur ziemlich undeutlich präsentierende Struktur dieses Abdrucks erlaubt keine sichere Identifizierung mit einem bekannten Original. Ähnlichkeiten im Typus bestehen anscheinend z.B. mit: a) 1) Eberhagen(1989);Nr.213 (aber auch: 205-212,214)(m.Abb.);geprägt in: Salzwedel (2.Hälfte d.14.Jhs.; jedoch entspr.: Eberhagen (1992) /44/ evtl. schon vor Mitte d. 14.Jhs.!) b) 1) Eberhagen(1987);Nr.76(Tfl.IV/76); geprägt in Salzwedel (2.Hälfte d.13.Jhs.(?) bis Mitte d.14.Jhs.) In Frage kommen könnte vielleicht auch der Typus: c) 1) Thormann(1976);Nr.270(Tfl.XII/270 u.XXII/270); geprägt unter: Nachfolger v. Fürst (Graf) Heinrich I. v.Anhalt (2.Hälfte d. 13.Jhs.),und eventuell auch z.B. (hier ohne Abbildung): 2) Slg.Bonhoff(1977);Nr.52(m.Abb.); geprägt in: Verden unter Bischof Konrad v.Braunschw.-Lüneburg (1269-1300)

Summa: Das Original für den Abdruck ist nicht sicher bestimmbar. Seine Prägung könnte aber entspr. dem Typusvergleich möglicherweise in die Zeit vom Ende d.13.Jhs. bis Mitte d. 13. bis 14.Jhs. fallen.

IV. Position: Osten/links


Der Abdruck weist ein zwar nur mäßig profiliertes, aber dennoch recht zweifelsfrei zu identifizierendes Prägebild auf, das sich relativ sicher zuordnen läßt: a) 1) Fiala( 1910);Nr.773(Tfl.VII/33); geprägt unter: Wahrsch.Herzog Otto der Strenge v.Lüneburg (1277-1330) 2) Welter(1971);Nr.263(Tfl.X/263); geprägt unter: Herzog Otto der Strenge v.Lüneburg (1277-1330) b) 1) Oertzen(1900);Nr.171(TfI.V/171); geprägt in: Mecklenburg (seit Ende d. 14.Jhs.) 2) Jesse(1967);ähnl.Nr.291(m.Abb.); geprägt in: Wismar (2.Hälfte d.15.Jhs./16.Jhs.) 3) Fd.v.Westerborstel(1948)(vergraben1480-1490);ähnl.Nr.1-7(m.Abb.); geprägt in: Mecklenburg (Röbel?) (2.Hälfte d.15.Jhs.); vergl.

- 38 -

dazu auch: Tietjen,Aukt.65(Mai 1992),S.34:Anm.zu Nr.619!
Summa: Der ziemlich deutliche Abdruck paßt gleichermaßen zu dem Brakteaten a) des Herzogtums Lüneburg aus der Zeit um etwa 1300 wie auch zu dem Blaffert b) aus Mecklenburg/Wismar, geprägt gegen Ende des 15.Jhs.. Eine sichere Entscheidung zwischen diesen beiden zeitlich sehr weit auseinander liegenden Möglichkeiten kann auf der Grundlage des Abdrucks allein kaum getroffen werden!

V. Position: Osten/mitte


Bei diesem Abdruck sind die Strukturen zwar einigermaßen erkennbar, aber doch ziemlich verlaufen, so daß wohl dessen Typus, jedoch nicht das Original selbst eingegrenzt werden kann. Es kommen in Frage: a) 1) Schönemann(1852);Nr.21(Tfl.VII/21); geprägt von: Stadt Braunschweig (1345-1412) 2) Denicke(1988);Nr.290(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig (1294(?)-1412) b) 1) Fiala(1910);Nr.409(Tfl.VI/26); geprägt unter: Herzog Heinrich d.Wunderl. v. Braunschweig (1286-1322) 2) Welter(1971);Nr.270a(ohne Abb.); geprägt unter: Herzog Heinrich d.Wunderl.v. Braunschweig (1286-1322) 3) Schönemann(1852);Nr.22(Tfl.VII/22); geprägt von: Stadt Braunschweig (1345-1412) 4) Denicke(1988);Nr.310(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig (1294(?)-1412) Bemerkung: Auch die Originale a) und b) zum Abdruck:Westen/unten gehören zu diesem Prägetypus b)! c) 1) Schönemann(1852);Nr.41(TfL.X/41); geprägt von: Stadt Braunschweig (1345-1412) 2) Denicke(1988);Nr.297(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig (1294(?)-1412) Summa: Nach dem anscheinend vorliegenden Prägetypus wird das Original dieses Abdrucks wohl eine Prägung der Stadt Braunschweig aus der 1.Hälfte(?) des 14.Jhs. gewesen sein.

- 39 -
B. Brakteatenabdrücke auf der Glockensüdseite



                         
                 
                         



I. Position: Süden/oben


Hier handelt es sich um einen recht markanten und relativ klaren Abdruck, der mit hoher Wahrscheinlichkeit der folgenden Braunschweiger Prägung zugeordnet werden kann:

                         



a) 1) Schönemann(1852);Nr.5(Tfl.lX/5);.,geprägt von:
      Stadt Braunschweig  (1345-1412)
      Nach  Engelke  /45/  hatte der  Brakteat  noch den relativ hohen
      Silberfeingehalt:  (12  Lot 1 Quentin) =:  765/1 000!
   2) Fiala(1910);Nr.410(Tfl.VI/27);  geprägt unter: Herzog Heinrich
      d.Wunderl. v.Braunschweig  (1286-1322)
   3) Welter(1971);Nr.266b(ohne Abb.); geprägt  unter:  Herzog Heinrich
      d.Wunderl. v.  Braunschweig (1286-1322)
   4) Slg.Löbbecke(1925);Nr.255(Tfl.lX/255);  geprägt von: Stadt
      Braunschweig (  1   4.Jh.)
   5) Denicke(1988);Nr.256(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig
      (1294 (?) -1412)
Summa:
Das Original dieses Abdrucks war mit großer Wahrscheiniichkeit eine
Prägung des Herzogtums oder (wohl eher) der Stadt Braunschweig aus der
1.Hälfte des 14.Jahrhunderts.


II. Position: Süden/rechts


Der im Prägebildbereich nicht sehr profiiierte Abdruck läßt die enthaltenen Strukturen lediglich mit geringer Deutlichkeit erkennen, so daß auch der Prägetypus nur etwas unsicher zu identifizieren ist. Dabei könnte es sich handeln um:

                          



a) 1) Jungk(1875);Nr.19(Tfl.ll/19); geprägt in: Erzbistum Bremen
                  (1.Hälfte d.13.Jhs.)
b) 1) Bahrfeldt(1889);Nr.307(Tfl.XI/307); geprägt in: Salzwedel
                  (2.Hälfte d.13.Jhs.)
   2) Eberhagen(1987);Nr.59(Tfl.lll/59); geprägt in: Salzwedel
                  (um Mitte d.13.Jhs.)
Summa:
Vom vermuteten Prägetypus her zu urteilen, könnte der Abdruck von einem
norddeutschen Brakteaten etwa aus der Mitte des 13.Jahrhunderts
stammen.


- 40 -

III. Position: Süden/unten


Der zwar etwas flache, jedoch verhältnismäßig deutliche Abdruck scheint mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Zuordnung zu dem folgenden Brakteaten zuzulassen:

                         



a) 1) Fd.v.Borne(1907/8)(vergraben: 1.Hälfte d.13.Jhs.);
                 Nr.55(Tfl.XXI/55); geprägt unter: Erzbischof Wilbrand
                 v.Käfernburg in Magdeburg (1235-1254)
   2) Slg.Bonhoff(1977);Nr.750(m.Abb.);geprägt unter: Erzbischof
      Wilbrand v.Käfernburg in Magdeburg (1235-1254)
   Vergl.aber dazu auch: Fd.v.Zeitz(1887)(vergraben: Letztes Drittel
   d.13.Jhs.); Nr.3 u.4(Tfl.VI/3u.4); geprägt unter: Erzbischof
   Rudbrecht v.Querfurt in Magdeburg (1260-1266)

Summa:
Der Abdruck stammt wahrscheinlich von einem um die Mitte des
13.Jahrhunderts im Erzbistum Magdeburg geprägten Brakteaten.


IV. Position: Süden/links


Der mäßig deutlich strukturierte und nur leicht zerlaufene Abdruck erlaubt mit einiger Wahrscheinlichkeit eine Zuordnung zum Prägetypus:

                          



a) 1) Schönemann(1852);Nr.9(Tfl.lX/9); geprägt von: Stadt Braunschweig
                (1345-1412)
                Nach Engelke(1926) betrug der Silberfeingehalt dieser
                Münze   694/1000 /46/,   bzw.   725/1000   /45/.
   2) Denicke(1988);Nr.262(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig
                (1294 (?)-1412)
b) 1) Fd.v.Cösitz(1908)(vergraben vor Mitte d.14.Jhs.);Nr.89; geprägt
                von: Stadt Braunschweig
   2) Schönemann(1852);Nr.10(Tfl.lX/10); geprägt von:Stadt Braunschweig
                (1345-1412)
   3) Denicke(1988);Nr.263(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig
                (1294 (?)- 1412)

Bemerkung:
Auch das Original zum obigen Abdruck: Suden/oben gehört zu diesem Prägetypus!
Summa: Wahrscheinlich stammt dieser Abdruck von einem in der 1. Hälfte des 14.Jahrhunderts geprägten Brakteaten der Stadt Braunschweig.

- 41 -

V. Position: Süden/mitte


Trotz verhältnismäßig reichlich vorhandener Struktur erweist sich dieser Abdruck wegen der erheblichen Verschwommenheit seiner Details gegenüber einer Zuordnung zu einem bekannten Brakteaten als nur schwer zugänglich. Möglicherweise liegt hier einer der folgenden Prägetypen vor:

         



a) 1) Slg.A., Teil ll(1987):B.Peus,Aukt.31 9(Nov.1987),Nr.821
               (Tfl.XX/82 1  ); geprägt unter: Erzbischof Albrecht
               v.Käfernburg in Magdeburg (1205-1232)
b) 1) Bahrfeldt(1889);Nr.301(Tfi.X/301); geprägt in: Salzwedel
               (2.Hälfte d. 13.Jhs.)
   2) Eberhagen(1987);Nr.56(Tfl.lll/56); geprägt in: Salzwedel (um
                Mitte d.13.Jhs.)
Eine gewisse Typenähniichkeit scheint u.a. auch zu bestehen mit:

c) 1) Bahrfeldt(1889);Nr.272(Tfl.X/272); geprägt in: Brandenburg-Neustadt (2.Hälfte d.13.Jhs.) Summa: Vom ersten Eindruck her, aber auch nach den in Frage kommenden Prägetypen, könnte für den Abdruck ein Brakteat unbekannter Herkunft ungefähr aus der Mitte des 13.Jahrhunderts (oder vorher?) verwendet worden sein.

C. Brakteatenabdrücke auf der Glockenwestseite



                         
                 
                         



I. Position: West/oben

Der relativ profiliert wirkende Abdruck scheint hinsichtlich seines Originals bei den in seinem Prägebiid nur moderat verschwommenen Details eine einigermaBen wahrscheinliche Angabe von dessen Prägetypus zu erlauben. Dafür fanden sich:

                          



a) 1) Slg.Löbbecke(1925);Nr.879(Tfl.XXXVII/879); geprägt von:
              Abtei Fulda (Ende d.13.Jhs.)
   2) Slg.Bonhoff(1977);Nr.1380(m.Abb.); geprägt von: Abt Heinrich V.
              in Fulda (1288-1313)
b) 1) B.Peus,Aukt.328(Mai1990);Nr.1440/Tft.LXVlll/1440); geprägt unter:
             Herzog Albrecht I. in Wittenberg (1212-1260)
   2) Schulten/Köln,Aukt.(Okt.1990);Nr.1640(m.Abb.);geprägt in:
             Unbekannte Hessisch.Münzstätte (um 1300)



- 42 -


Summa:
Nach dem anscheinend vorliegenden Prägetypus könnte der Abdruck von einem wohl gegen 1300 hin an einem nicht zu ermittelnden (mitteldeutschen?) Ort geprägten Brakteaten stammen.

II. Position: Westen/rechts


Trotz leichter Verschwommenheit und nur mäßig vorhandener Profilierung seines Prägebildes scheint die Struktur des Abdrucks für eine Festlegung des Prägetypus vom verwendeten Original doch noch ausreichend erkennbar, wobei es sich handeln könnte um:

                         



a) 1) Schönemann(1852);Nr.29(Tfl.lX/29); geprägt von:Stadt Braunschweig
                (1345-1412)
   2) Denicke   (1988);Nr.285(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig
                (1294(?)- 1412)
Summa:
Auch dieser Abdruck wird wohl von einem in der 1. Hälfte (?) des
14.Jahrhunderts von der Stadt Braunschweig geprägten Brakteaten
stammen.

III. Position: Westen/unten


Das relativ ausgeprägte Profil und die einigermaßen deutliche Struktur des Abdrucks macht folgenden Prägetypus für den verwendeten Brakteaten wahrscheinlich:

                          



a) 1) Schönemann(1852);Nr.52(Tfl.X/52); geprägt von: Stadt Braunschweig
                (1345-1412)
   2) Denicke(t 988);Nr.323(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig
                (1294(?)-1412)
b) 1) Schönemann(1852);Nr.60(Tfi.X/60); geprägt von: Stadt Braunschweig
                (1345-1412)
   2) Denicke(1988);Nr.330(m.Abb.); geprägt von: Stadt Braunschweig
                (1294(?)-1412)

Bemerkung: Auch das Original b) zum Abdruck: Osten/mitte gehört zu diesem Prägetypus!
Summa:
Für diesen Abdruck wurde wahrscheinlich ebenfalls ein von der Stadt Braunschweig in der 1.Hälfte (?) des 14.Jahrhunderts geprägter Brakteat verwendet.

- 43 - IV.Position: Westen/links


Der zwar einigermaßen deutlich profilierte und auch durchaus strukturierte Abdruck läßt wegen merklicher Verschwommenheit seiner Details den Prägetypus des Originals nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vermuten, wofür in Frage kommen könnten: a) 1) Fd.v.Brümmerlohe(1922)(vergraben um1240);Nr.24(m.Abb.); geprägt in Salzwedel 2) Eberhagen(1987);Nr.62(Tfl.lll/62); geprägt in: Salzwedel (um Mitte des 13.Jhs.) b) 1) Bahrfeldt(1889);Nr.445(Tfl.XIV/445); geprägt in: Unbek.brandenb. Münzstätte (2.Hälfte d.13.Jhs.) 2) Thormann(1976);Nr.292(a)(Tfl.XII/292(a)); geprägt unter. Nachf.v. Fürst (Graf) Heinrich I.v.Anhalt (2.Hälfte d.13. Jhs.) 3) Fd.v.Zeitz(1887)(vergraben:Letztes Drittel d. 13.Jhs.);Nr.19 (Tfl.VI/19); geprägt in: Erzbistum Magdeburg (2.Hälfte d.13.Jhs.) 4) Fd.v.Borne(1907/8)(vergraben:1.Hälfte d.13.Jhs.);Nr.64(Tfl.XXI/64); geprägt von: Unbek.Fürst(Graf) v.Anhalt.
Summa:
Das Original dieses Abdrucks könnte seinem wahrscheinlichen Prägetypus nach etwa um die Mitte des 13.Jahrhunderts an einem unbekannten Ort geprägt worden sein.



V. Position: Westen/mitte


Der an sich durchaus profilierte Abdruck macht wegen der zwar vorhandenen, jedoch unklaren Strukturen eine sichere Identifizierung des Prägetypus vom verwendeten Original schwierig. Folgende Möglichkeiten scheinen dafür denkbar:

         





a) 1) B.Peus,Aukt.316(Nov.1986);Nr.1561(Tfl.LXXVlll/1 561); geprägt unter: Landgr.Albrecht d.Unart.v.Thür. in Eisenach (1265-1314)
Bemerkung:
Ähnliche Reiterbrakteaten werden z.B. zugeordnet an Kassel (Hermann II. (1227-1242)), Königsee b.Schwarzburg (Günther V. (1259-1275)), u.a. !
b) 1) Denicke(1988);Nr.203(m.Abb.); geprägt unter: Herzog (o.Stadt) v.Braunschweig (um 1300 ?) Nicht auszuschlie8en ist im Prägebild auch die Figur eines (breitbeinig) Sitzenden, wie etwa bei:

- 44 -

c) 1) Slg.Löbbecke(1925);Nr.931(Tfl.XL/931); geprägt unter. Heinrich Raspe in Frankfurt/Main (1246-1247) 2) Slg.Bonhoff(1977);Nr.1536(m.Abb.); geprägt unter: Adolf v. Nassau in Frankfurt/Main (1292-1298) 3) B.Peus,Aukt.316(Nov.1986);Nr.1576/1 577(Tfl.LXXVIII/1 576/1 577); geprägt unter: Adolf v.Nassau in Frankf./Main (1292-1298)
Summa:
Für diesen nur unsicher zu deutenden Abdruck könnte nach den für möglich gehaltenen Pragetypen ein um 1300 geprägter Brakteat unbestimmbarer Herkunft verwendet worden sein.

Bei einer ersten Durchsicht dieser Zusammensteliung fällt sogleich auf, daß anscheinend für fast alle Abdrücke Brakteaten verwendet wurden, die selbst oder zumindest dem Prägetypus nach in die Zeit vor etwa der Mitte des 14.Jahrhunderts gehören. Zwei Vorbehalte sind allerdings hinsichtiich dieser Beobachtung zu machen: Einmal (iegt bis heute noch keine zuverlässige Zeitzuteilung (zwischen den Jahren 1294(?) - 1412) vor für die einzelnen, auch bei den Glockenabdrücken mehrfach auftauchenden Löwenhohlpfennige aus der Stadt Braunschweig, und zum anderen kommen für den Abdruck: "Osten/links" zwei zeitlich um fast zwei Jahrhunderte auseinander liegende Originale in Frage:
Wie oben bei der Vorstellung der Abdrücke sehon angemerkt wurde, ist im Falle des Abdrucks: "Osten/links" die Entscheidung zunächst offen zwischen den beiden Möglichkeiten:
1) Das Prägebild stellt einen Löwenkopf von vorne mit offenem Rachen und geperlter Mähne dar (vergl. z.B. Fiala(1910);Nr.773, auch Nr.774), weshalb der entsprechende Brakteat dem Braunschw.-Lüneb.Hause zuzu- ordnen wäre /47/. 2) Das Prägebiid gibt einen Stierkopf von vorn mit etiichen Beizeichen wieder (vergl. etwa Oertzen(1900);Nr.171 etc.), wie es um oder kurz vor 1500 in Mecklenburg(Wismar('?)) bei der Prägung von (Doppel-)Pfennigen ver- wendet wurde, welche dann z.B. im Fund von Westerborstel(1948); Nr.1 - 7, so reichlich wieder zutage kamen.

In der Tat ist die Ähnlichkeit zwischen beiden Prägungen derart groß, daß einerseits beim Abdruckproze8 die so geringen Unterschiede schon nahezu völlig verwischt worden sein können, und andererseits auch der Gedanke



- 45 -




aufkommen kann, Fialas Identifizierung sei lediglich eine Täuschung gewesen und es handele sich in Wahrheit in beiden Fällen um ein und dieselbe Prägung, nämlich um die durch den Fund von Westerborstel sicher belegten Stierkopf-(Doppel-)Pfennige. Gerade dieser letzte Verdacht scheint nun aber durch die Existenz des Abdrucks: "Osten/links" auf der alten Apenburger Glocke widerlegt zu werden; denn weich' unwahrscheinliche Umstände mü8ten beim Glockenguß vorgelegen haben, damit damals zwar vierzehn Brakteaten aus den 13. - 14. Jahrhundert, einer jedoch erst aus dem 15./16. Jahrhundert für den Abdruck zur Verfügung stand !? Da scheint es erheblich plausibler, eine Löwenkopf-Prägung aus der Zeit um etwa 1300 (entspr. Fiaia(1910);Nr.773) als gegeben anzunehmen und dessen Verwendung für den Abdruck: "Osten/links" zu akzeptieren.

Auf der anderen Seite konnte bislang die individuelle zeitliche Zuordnung von den der Stadt Braunschweig zugeschriebenen Lö wenhohlpfennigen noch längst nicht zufriedenstellend gelöst werden /48/. Die brauchbarsten Hinweise scheinen - au8er natürlich die mögi i cherweise ermittelten Vergrabungszeiten von Funden, die die fraglichen Pfennige enthielten - immer noch evtl. vorliegende Untersuchungen des Silberfeingehaltes von den betreffenden Brakteaten zu geben. Aus entsprechenden Bestimmungen, z.B. vor allem von Engelke (1926), ergibt sich nämlich im Verlauf der hier betrachteten Prägezeit dieser städtischen Braunschweiger Pfennige (1294(?)-1412) ganz allgemein ein langsamer, z.T. allerdings wohl auch stufenweiser Rückgang von etwa 800/1000 auf ungefähr 560/1000, und vielieicht darf demnach für Werte oberhalb von grob 700/1000 eine Prägung des betr. Brakteaten v o r der Mitte des 14.Jahrhunderts vermutet werden. Doch alle diese Kriterien erfassen die hier herangezogenen Prägungen aus der Stadt Braunschweig nur teilweise, so daß bei ihnen in der gegebenen Auflistung ein von Fall zu Fall mehr oder weniger zu beachtendes Fragezeichen bei der Prä gezeitangabe angebracht wurde.

Bei aller Ber'ücksichtigung dieser Vorbehalte mu8 dann aber doch zugestanden werden, daß nach dem Befund aus den Brakteatenabdrücken das von Bekmann /33/ nach den Angaben von Pastor Schwerdt /41/ genannte Jahr 1334 als Gußjahr der Glocke wohl schon noch in Frage kommen könnte (woher Pastor Schwerdt diese Information auch immer gehabt haben mochte!?), zumindest aber, da8 der Glockenguß durchaus noch v o r der Zerstörung Apenburgs i.J.1343 erfolgt sein könnte.

Ein weiterer Hinweis in diese Richtung mag zu einem gewissen Grade

- 46 -




auch in der Zusammensetzung der für die Abdrücke verwendeten Brakteaten zu sehen sein: Es ist doch recht auffällig, daß trotz der gewiß damals schon vorhandenen Beziehungen von Apenburg zum relativ nahen Salzwedel dessen Brakteaten sich höchstens nur zu einem Drittel, die aus dem wesentlich ferneren Braunschweiger Bereich dagegen vielleicht bis hin zur Hälfte der Abdrücke sich auf der Glocke wiederfinden! Nun hat es zwar zwischen den Herren v.d.Schulenborg und dem Braunschw.-Lüneb. Hause auch in der 2.Hälfte des 14.Jahrhunderts noch einige nähere Beziehungen gegeben - z.B. als sie bei den Herzögen i.J.1364 mit ihren Burgen Beetzendorf und Apenburg einen Dienstvertrag eingingen /49/ -, doch haben die engsten Beziehungen zwischen Braunschweig und Apenburg selbst wohl vor der dortigen Lehnsherrschaft derer v.d.Schulenburg bestanden, als nämlich Herzog Otto der Milde noch die Verwaltung des Leibgedinges seiner dann gegen Ende d.J. 1333 verstorbenen Frau Agnes ausübte, und vielleicht hatte eine solche, damals engere Bindung dann fatalerweise gerade auch die Zerstörung Apenburgs i.J.1343 zur Folge (?). Jedenfalls könnte ein voraufgegangenes besonderes Verhältnis des Ortes zum Braunschw. Hause oder zu dieser Stadt - dem möglicherweise sogar auch eine gewisse Unterstützung beim damaligen Glockenguß selbst entsprungen sein mag (etwa durch groBzügige Stiftungen oder Spenden zu diesem Anlaß oder/und durch Vermittlung von Braunschweiger Glockengießern - sich sehr wohl schon in der offensichtlichen Dominanz von Braunschweiger Brakteaten bei der ohnehin überraschend großen Anzahl von Abdrücken auf der Glocke niedergesch l agen haben, wie sie für deren Guß zu einer späteren Zeit dann eigentlich weniger plausibel wäre.

- 47 -

Nachwort


Da dann also doch recht viel dafür spricht, daß die alte Glocke von Groß Apenburg tatsächlich bereits aus der Zeit v o r der Ortszerstörung i.J.1343 stammt, stellt sich angesichts der früher angeführten Behauptungen die Frage nach ihrem ursprünglichen Aufhängungsort. Am naheliegendsten ist da gewiß die Vermutung, daß sie von Anfang an in der damals wohl bei den kriegerischen Auseinandersetzungen schwer in Mitleidenschaft gezogenen, danach aber wiedererrichteten Pfarrkirche am heutigen Platze zum Gottesdienst gerufen hat. Wirklich ausgeschlossen werden kann aber derzeit die Möglichkeit keineswegs, daß die Glocke zuvor an einer anderen Stelle geläutet habe und daß sie dann erst später an ihrem jetzigen Orte untergebracht wurde. So deuten sowohl die verschwommenen Ortstraditionen als auch - und zwar wesentlich gewichtiger! - die umfangreichen Scherbenfunde von Gebrauchskeramik etwa aus dem 13./14. Jahrhundert und die vielfachen Reste gebrannten Hüttenlehms /30/ auf eine vormalige Siedlungsanlage knapp südwestlich des heutigen Groß hin. Ob diese allerdings die Vorgängersiedlung des jetzigen Ortes gewesen ist und ob dann der Wiederaufbau von Apenburg i.J.1344 überhaupt auch tatsächlich mit einer Ortsverlegung verbunden gewesen ist, wird möglicherweise erst die Ausgrabungs- Archäologie, evtl. in Verbindung mit der Luftbild-Archäoiogie, durch eingehende Detail zu Umfang und Struktur dieser jetzt wüsten früheren Anlage (z.B. auch über evtl. Anhaltspunkte für eine dortige ehemalige Kirche und/oder Burgan l age) hinreichend sicher beantworten können.

Literatur - u. Quellenangaben S.56-57Münzliteratur
/30/../40/Literatur - u. Quellenangaben S.52-53zur Geschichte Apenburgs
/40/../50/Literatur - u. Quellenangaben S.54-55zur Geschichte Apenburgs


Zurück zur Hauptseite

Diese Seite wurde von mir in ausdrücklicher Genehmigung des Vereins am 16.11.2001 erstellt, Andreas Schwieger, Apenburg